- Interaktives Fachwissen
- Übersichten zu Diagnostik und Therapie
- Nachbehandlungskonzepte
- Physiotherapieanleitungen
- Zahlreiche OP-Videos
Fachbeiträge
OP-Techniken
Autoren
Registrierte User
Aktuelles Wissen für Interessierte
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Über my medibook
Das Internet eröffnet im Bereich der Medizin eine neue Dimension des Lernens und Arbeitens.
Bei dem Konzept my medibook® geht es um wesentlich mehr, als schlichtweg Buchinhalte im Internet darzustellen. my medibook® will dem Arzt die Möglichkeit eröffnen, schnell auf Informationen zu Krankheitsbildern zuzugreifen oder auf dem Weg in den OP über sein Smartphone oder den Tablet PC den einen oder anderen Operationsschritt nochmals kurz nachzulesen. Hilfreiche Features für den Praxisalltag sind Nachbehandlungskonzepte, Anleitungen für Physiotherapie und OP-Videos.
Ergänzt wird das Konzept my medibook® durch Angebote für Patienten, für Studenten und andere Berufsgruppen sowie die Präsentation der Industrie.
Besonders unterstreichen möchten wir an dieser Stelle die Bedeutung der Autoren. Ohne deren Bereitschaft, ihr Fachwissen für dieses Konzept zur Verfügung zu stellen, wäre diese Plattform nicht zu realisieren gewesen.
Regelmäßig neue Beiträge, Aktualisierungen und OP-Videos bieten - gegenüber dem klassischen Buch - einen unschlagbaren Mehrwert.
MITTWOCH, 03.09.2025 um 21:00 Uhr MESZ
Melden Sie sich jetzt an! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das diabetische Fußsyndrom steht im Fokus der Septemberausgabe von GFFC and Friends. Dr. Armin Koller (Leiter AK DFS der GFFC) wird ein Update zum Thema geben. Anschließend berichtet PD Dr. Konstantinos Stavroulakis (Mathias-Stiftung), was aus gefäßchirurgischer Perspektive beim Diabetespatienten wichtig ist und was Operateure beachten sollten.
Unsere Autoren
Kompetenz rund um den Fuß und das Sprunggelenk
Die Leidenschaft für Ihren Beruf ist Ihr Ansporn und Ihre Motivation. Sie sind Ärzte, Physiotherapeuten, Podologen, Wundexperten, Orthopädieschuhtechniker, Orthopädieschuhmacher und Sportwissenschaftler. Sie kommen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Luxemburg und den USA.